Login

Startseite

Brief
Korrespondenz Erika Patka, Elisabeth Dessai
Patka, Erika
[VEC.004.484] - Das Reale und sein Double: Der Körper
Kuration
Virtuelle Körper
Basierend auf ihrer umfangreichen Materialiensammlung zur Geschichte des Körpers hat VALIE EXPORT in den 1990er Jahren ein essayistisches Drehbuch für einen Dokumentarfilm entwickelt, das sich von der Kultur-, Kunst- und Wissenschaftsgeschichte über Künstliche Intelligenz und die Dimensionen des Virtuellen bis ins Fiktionale und Literarische spannt. Im Drehbuchentwurf wurden diese Bausteine mit eigenen Arbeiten verwoben, denn die Beschäftigung mit Körperritualen und Einschreibungen in den Körper in einer Welt zunehmender Technisierung und Virtualisierung ist Gegenstand von VALIE EXPORTs künstlerischem Werk seit den 1960er Jahren bis heute. Das Drehbuch Der virtuelle Körper. Vom Prothesenkörper zum postbiologischen Körper sollte im Rahmen der ORF Kunststücke umgesetzt werden und konnte trotz jahrelanger Vorarbeiten aus budgetären Gründen nicht realisiert werden. Nun liegt dieses Skript, ergänzt durch eine umfassende editorische Bearbeitung vor: ein Projekt, welches das VALIE EXPORT Center Linz in Kooperation mit dem Neuen Berliner Kunstverein und VALIE EXPORT realisieren konnte.
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Alfons Schilling, Ich, Auge, Welt - the art of vision Kunsthalle Krems, 3. Dezember 1997 - 8. Februar 1998
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
When this you see, remember me Gertrude Stein in person
Rogers, William G.
Telefax
Korrespondenz Susanne Schwinghammer, Harald Szeemann
Schwinghammer, Susanne; VALIE EXPORT
Zeitungsausschnitt
Menschenfrauen. Ein Film von Valie Export
Indiana, Gary
Ausstellungskonzeption / -organisation
DOROTHY IANNONE
Ausstellungskonzeption / -organisation
[Ausstellungsansicht Maria Lassnig]
[VEC.004.627] - VALIE EXPORT. Zeit und Gegenzeit - Time and Countertime
Information
VALIE EXPORT. Zeit und Gegenzeit - Time and Countertime
Brief
Korrespondenz [Erika Patka], Peter Gorsen
[Patka, Erika]
Zeitungsausschnitt
Neues vom Underground
E. M. [Kürzel]
[VEC.001.406] - ohne Titel
Fotografie (Studie, Dokumentation)
ohne Titel
VALIE EXPORT
[VEC.001.307] - Konfiguration in Dünenlandschaft
Fotografie (Studie, Dokumentation)
Konfiguration in Dünenlandschaft
VALIE EXPORT
Brief
Korrespondenz Katarina Muller, VALIE EXPORT
Muller, Katarina
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Der Rahmen ein Blick des Gehirns auf unser Ich
Pöppel, Ernst
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
L' ère du soupçon essais sur le roman
Sarraute, Nathalie
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Transparenz des Bösen ein Essay über extreme Phänomene
Baudrillard, Jean
Zeitungsausschnitt
Kopflastig
Schmid, Karlheinz
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Kunst auf Zeit eine Recherche
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Wendepunkte und Kontinuitäten Zäsuren der demokratischen Entwicklung in der österreichischen Geschichte
Zeitungsausschnitt
5. Grazer Filmtage
Wimmer, Gino
[VEC.001.303] - Konfiguration in Dünenlandschaft
Fotografie (Studie, Dokumentation)
Konfiguration in Dünenlandschaft
VALIE EXPORT
Telefax
Korrespondenz Gabriele Bösch, Monika Faber
Bösch, Gabriele
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Formen von Erinnerung eine Diskussion mit Claude Lanzmann ein anderer Blick auf Gedenken, Erinnern und Erleben eine Tagung
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Der Pantheos auf magischen Gemmen Simone Michel Der Reproduktionsstich als Übersetzung / Stephen Bann [u.a.]
Michel, Simone
[VEC.001.498] - A 01
Fotografie (Studie, Dokumentation)
A 01
VALIE EXPORT
[VEC.002.375] - [SALZBURGER ZYKLUS]
Fotografie
[SALZBURGER ZYKLUS]
Zeitungsausschnitt
Kinoprogramm
Begleittext
Valie Export, Bild-Risse / Split: Reality Valie Export
[VEC.001.103] - 3 Figurationszeichen / 3 Konfigurationszeichen
Fotografie (Studie, Dokumentation)
3 Figurationszeichen / 3 Konfigurationszeichen
VALIE EXPORT
Zeitschriftenausschnitt
Die geklonte Frau
Fritsch, Sibylle; Greisenegger, Ingrid
Interview
Die Gesellschaft wird nackt. Florian Rötzer und Sara Rogenhofer sprachen mit Valie Export
Rötzer, Florian; Rogenhofer, Sara
Telegramm
Korrespondenz Rosemarie, VALIE EXPORT
Rosemarie
Telefax
Korrespondenz VALIE EXPORT, Silvia Eiblmayr
VALIE EXPORT
[VEC.004.545] - Der Anagrammatische Körper. Der Körper und seine mediale Konstruktion
Einladung
Der Anagrammatische Körper. Der Körper und seine mediale Konstruktion
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Spiegelgalerie Gedichte
Haslehner-Götz, Elfriede
[VEC.005.006] - KUNST MIT EIGEN-SINN. International exhibition of contemporary art by women in t
Kuration
Die Künstlerin als Kuratorin
VALIE EXPORT hat sich in ihren kollaborativ-kuratorischen Projekten mit der Sichtbarmachung von Künstlerinnen aus allen Sparten beschäftigt. Zwei Beispiele dafür sind MAGNA. Feminismus: Kunst und Kreativität. Ein Überblick über die weibliche Sensibilität, Imagination, Projektion und Problematik, suggeriert durch ein Tableau von Bildern, Objekten, Fotos, Vorträgen, Diskussionen, Lesungen, Filmen, Videobändern und Aktionen, zusammengestellt von VALIE EXPORT, 1975 und Kunst mit Eigen-Sinn. Aktuelle Kunst von Frauen, 1985 iniziiert von VALIE EXPORT und gemeinsam mit Silvia Eiblmayr als Ko-Kuratorin im Museum des 20. Jahrhunderts (heute Belvedere 21) umgesetzt. Beide Ausstellungen stellen nach wie vor Meilensteine in der künstlerischen und sozialen Geschichte der Frauen dar.
[VEC.001.213] - Kur Metrie 3
Fotografie (Studie, Dokumentation)
Kur Metrie 3
VALIE EXPORT
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Träume als Sprache der Seele eine Einführung in die Traumdeutung
Dieckmann, Hans
[VEC.004.612] - Voice & Void - Vorträge
Kuration
Die Stimme als Medium
VALIE EXPORTs Auseinandersetzung mit der Stimme als Medium, als Informationsträgerin und als Politikum begleitet sie seit den 1960er Jahren und hat in verschiedenen, von der Künstlerin definierten, Formaten Umsetzungen gefunden: als Mehrkanal-Videoinstallation, als Körper-Kommunikations-Aktion und erweiterter Film, als Performance, bis hin zu einem intermedialen Bühnenstück. Mittels Skizzen, Notizen und Katalogbeiträgen dokumentiert die Auswahl einen Zeitraum von ungefähr 40 Jahren. Inhaltlich geht es um die Macht der Stimme, ge- und missbraucht von Personen in einflussreichen (politischen) Positionen. Nicht zuletzt aber auch um die Selbstermächtigung der Frau, die ihre Stimme erhebt um sich für ihre Anliegen und Forderungen Gehör zu verschaffen und über sich selbst zu bestimmen.
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
S.e.w.m.f. [Buch zur Ausstellung "Someone Else with My Fingerprints"] David Zwirner Gallery, New York, Februar - März 1997 ... Kunsthaus Hamburg, Juni - Juli 1998 = Die Nerven enden an den Fingerspitzen
[VEC.003.910] - PROSELYT 1969
Werkbeschreibung
PROSELYT 1969
VALIE EXPORT
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Das Brevier des Kardinals id est breviarium eminentissimi domini Cardinals Pomporii Cavalcamerli compositum ad usum proprium
Ankündigung
Menschenfrauen by Valie Export
[VEC.004.110] - [Kant: Kritik reiner Vernunft / Sinnlichkeit / Affizieren vs. Effizieren / Ansch
Exzerpt
[Kant: Kritik reiner Vernunft / Sinnlichkeit / Affizieren vs. Effizieren / Anschauung / Empfindung]
VALIE EXPORT
Brief
Korrespondenz VALIE EXPORT, Felix Zdenek
VALIE EXPORT
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Die Überwindung der Sprachlosigkeit Texte aus der neuen Frauenbewegung
Brief
Korrespondenz [Erika Patka], Charlotte Wolff
[Patka, Erika]
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Open systems rethinking art c.1970 [... on the occasion of the exhibition "Open Systems ...", Tate Modern, London, 1 June - 29 August 2005]
[VEC.000.001.K] - Bewegte Bilder über sich bewegende Personen
Kuration
Expanded Cinema
Seit 1968 entwickelt VALIE EXPORT Expanded Cinema-Aktionen, die gleichermaßen eine aktive Leinwand und ein aktives Publikum voraussetzen und durch die technischen Möglichkeiten das Blickfeld so öffnen, dass sie das Kino und das Medium selbst als eigenständige Einheit auflösen. „Es ging im Expanded Cinema, dem erweiterten Film, darum, mit dem Medium auch Machtstrukturen darzustellen und aufzubrechen, wie man dazumal sagte: zu decodieren, zu dekonstruieren.“ VALIE EXPORT in Austria im Rosennetz, Der Standard, 18.10.1996 Die Zusammenstellung der Vitrine mit Werkcharakter Expanded Cinema 1 und Materialien zu filmischen, aktionistischen und technologischen Überlegungen zum erweiterten Leinwandbegriff gibt Einblick in diese künstlerische Beschäftigung.