Startseite
Zeitungsausschnitt
Die Entwichtelung des Menschen
Henschen, Hans-Horst
Buch
Revolte der Frauen
Buch
Forty dirty drawings
Willem
Buch
Die Erzählungen und Märchen
Wilde, Oscar
Buch
EA Generali Foundation Bericht
[ein Projekt in zwei Phasen
1 . April 1994 bis 12. Mai 1995
eine Präsentation der Sammlung der EA-Generali Foundation, 14. Mai bis 30. Juli 1995]
EA Generali Foundation
Fotografie (Studie, Dokumentation)
Das ist das Leben, das mir gehört (Ausschnitt)
VALIE EXPORT
Notiz
[29. April]
VALIE EXPORT
Buch
L' ère du soupçon essais sur le roman
Sarraute, Nathalie
Lehrveranstaltungsunterlagen
VIDEOS von Studenten. Thema: Schwimmbad
VALIE EXPORT; u.a.
Buch
Das zweite Gesicht Metamorphosen des fotografischen Porträts
[... anlässlich der Ausstellung "Das Zweite Gesicht. Metamorphosen des Fotografischen Porträts" im Deutschen Museum, München (8. 5. - 11. 8. 2002)] = The other face : metamorphoses of the photographic portrait
Brief
Korrespondenz VALIE EXPORT, Ulf Birbaumer
VALIE EXPORT; Birbaumer, Ulf
Buch
VerRückte Rede - gibt es eine weibliche Ästhetik?
Einladung
Private View: Out of Body
Zeitschriftenausschnitt
Ausstellungsprogramm
Jana
Kuration
Virtuelle Körper
Basierend auf ihrer umfangreichen Materialiensammlung zur Geschichte des Körpers hat VALIE EXPORT in den 1990er Jahren ein essayistisches Drehbuch für einen Dokumentarfilm entwickelt, das sich von der Kultur-, Kunst- und Wissenschaftsgeschichte über Künstliche Intelligenz und die Dimensionen des Virtuellen bis ins Fiktionale und Literarische spannt. Im Drehbuchentwurf wurden diese Bausteine mit eigenen Arbeiten verwoben, denn die Beschäftigung mit Körperritualen und Einschreibungen in den Körper in einer Welt zunehmender Technisierung und Virtualisierung ist Gegenstand von VALIE EXPORTs künstlerischem Werk seit den 1960er Jahren bis heute.
Das Drehbuch Der virtuelle Körper. Vom Prothesenkörper zum postbiologischen Körper sollte im Rahmen der ORF Kunststücke umgesetzt werden und konnte trotz jahrelanger Vorarbeiten aus budgetären Gründen nicht realisiert werden. Nun liegt dieses Skript, ergänzt durch eine umfassende editorische Bearbeitung vor: ein Projekt, welches das VALIE EXPORT Center Linz in Kooperation mit dem Neuen Berliner Kunstverein und VALIE EXPORT realisieren konnte.
Zeitungsausschnitt
Der Galerienbummel
Reichart, Helga
Buch
Erzählungen in zwei Bänden
Poe, Edgar Allan
Brief
Korrespondenz Reinald Walter, Hans Preiner, [Zoltan] Pataky, VALIE EXPORT
Walter, Reinald
Zeitschriftenausschnitt
Das Interview. Vorspann / Co-Op. Die Austria Filmmakers Cooperative schreibt euch
Kuration
Expanded Cinema
Seit 1968 entwickelt VALIE EXPORT Expanded Cinema-Aktionen, die gleichermaßen eine aktive Leinwand und ein aktives Publikum voraussetzen und durch die technischen Möglichkeiten das Blickfeld so öffnen, dass sie das Kino und das Medium selbst als eigenständige Einheit auflösen.
„Es ging im Expanded Cinema, dem erweiterten Film, darum, mit dem Medium auch Machtstrukturen darzustellen und aufzubrechen, wie man dazumal sagte: zu decodieren, zu dekonstruieren.“ VALIE EXPORT in Austria im Rosennetz, Der Standard, 18.10.1996
Die Zusammenstellung der Vitrine mit Werkcharakter Expanded Cinema 1 und Materialien zu filmischen, aktionistischen und technologischen Überlegungen zum erweiterten Leinwandbegriff gibt Einblick in diese künstlerische Beschäftigung.
Zeitungsausschnitt
Mit Wortwalze über Bildwelt
Steiner, Ulrike
Vortrag
Mediale Anagramme [Generali Original]
VALIE EXPORT
Notiz
Videonotizen
VALIE EXPORT
Buch
The search for signs of intelligent life in the universe
Wagner, Jane
Recherchematerial
[Recherchematerial "Aktionskunst International"]
Pressespiegel
Fragen der Identität
Telegramm
Korrespondenz Eva Stangl, Christiane Adrian-Engländer, VALIE EXPORT
Adrian-Engländer, Christiane; Stangl, Eva
Zeitungsausschnitt
Filmen als Mittel gegen Zerstörung
Spies, Hansjörg
Buch
Acta Occidentia Scientia. Projektstudie [alpha]) Zeitstruktur: Identität, Fasc. I 1971
VALIE EXPORT
Buch
Von der Bürokratie zur Telekratie, Rumänien im Fernsehen
Konzepttext
[Cutting] / TAPP UND TAST FILM
VALIE EXPORT
Pressespiegel
Der Star steht im Hintergrund
Welter, Barbara
Brief
Korrespondenz Werner Kaligofsky, VALIE EXPORT
Kaligofsky, Werner
Fotografie (Studie, Dokumentation)
ohne Titel
VALIE EXPORT
Kuration
Die Künstlerin als Kuratorin
VALIE EXPORT hat sich in ihren kollaborativ-kuratorischen Projekten mit der Sichtbarmachung von Künstlerinnen aus allen Sparten beschäftigt. Zwei Beispiele dafür sind MAGNA. Feminismus: Kunst und Kreativität. Ein Überblick über die weibliche Sensibilität, Imagination, Projektion und Problematik, suggeriert durch ein Tableau von Bildern, Objekten, Fotos, Vorträgen, Diskussionen, Lesungen, Filmen, Videobändern und Aktionen, zusammengestellt von VALIE EXPORT, 1975 und Kunst mit Eigen-Sinn. Aktuelle Kunst von Frauen, 1985 iniziiert von VALIE EXPORT und gemeinsam mit Silvia Eiblmayr als Ko-Kuratorin im Museum des 20. Jahrhunderts (heute Belvedere 21) umgesetzt. Beide Ausstellungen stellen nach wie vor Meilensteine in der künstlerischen und sozialen Geschichte der Frauen dar.
Rede
[Festrede für Elsa Prochazka]
VALIE EXPORT
Zeitungsausschnitt
Die einander nicht verstehen können
Trost, Ernst
Fotografie (Studie, Dokumentation)
Zu/Stand
VALIE EXPORT
Buch
Män [früh übt sich wer als Held sterben will]
[Konsthallen Göteborg, 5. 3. - 24. 4. 1983
Kulturhuset Stockholm, 5. 5. - 12. 6. 1983]
Zeitungsausschnitt
Valie Export: "Es ist zur Zeit schwer, Österreicher zu sein"
Einladung
VALIE EXPORT. Multimediale Bemerkungen
Buch
Internet @ Co. Online-Dienste auf dem Prüfstand
ein Einsteigerbuch mit vielen Praxistips
Zeitschrift
Rotstrumpf feministische Zeitung
Brief
Korrespondenz VALIE EXPORT, Ed Sommer
VALIE EXPORT
Einladung
Oskar-Kokoschka-Preis 2000
Kuration
Die Stimme als Medium
VALIE EXPORTs Auseinandersetzung mit der Stimme als Medium, als Informationsträgerin und als Politikum begleitet sie seit den 1960er Jahren und hat in verschiedenen, von der Künstlerin definierten, Formaten Umsetzungen gefunden: als Mehrkanal-Videoinstallation, als Körper-Kommunikations-Aktion und erweiterter Film, als Performance, bis hin zu einem intermedialen Bühnenstück.
Mittels Skizzen, Notizen und Katalogbeiträgen dokumentiert die Auswahl einen Zeitraum von ungefähr 40 Jahren. Inhaltlich geht es um die Macht der Stimme, ge- und missbraucht von Personen in einflussreichen (politischen) Positionen. Nicht zuletzt aber auch um die Selbstermächtigung der Frau, die ihre Stimme erhebt um sich für ihre Anliegen und Forderungen Gehör zu verschaffen und über sich selbst zu bestimmen.
Filmproduktion
[Kontaktdaten und Rechteinhaber_innen - "Aktionskunst International"]
Buch
Sonsbeek 71 Sonsbeek buiten de perken
19.6. - 15.8.1971, Centrum/centre: Park Sonsbeek - Arnhem
Buch
Ulrike Rosenbach [Stedelijk Museum, Amsterdam 28 maart - 11 mei 1980]
Fotografie (Studie, Dokumentation)
B 02 und B 03
VALIE EXPORT