Login

Startseite

[VEC.004.582] - STIMMEN-BILDER. Die menschliche Stimme und die bildende Kunst
Einladung
STIMMEN-BILDER. Die menschliche Stimme und die bildende Kunst
[VEC.001.079] - VERECKUNG
Fotografie (Studie, Dokumentation)
VERECKUNG
VALIE EXPORT
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Zeitschrift
Artitudes international
Recherchematerial
Perspektive [Auszüge]
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Der Ursprung der modernen Kunst und Literatur die Entwicklung des Manierismus seit der Krise der Renaissance
Hauser, Arnold
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Gen-Technologie, die neue soziale Waffe
Brief
Korrespondenz VALIE EXPORT, Edith Adam
VALIE EXPORT
[VEC.001.433] - B 01
Fotografie (Studie, Dokumentation)
B 01
VALIE EXPORT
[VEC.001.388] - WVZ 1113
Fotografie (Studie, Dokumentation)
WVZ 1113
VALIE EXPORT
[VEC.004.639] - Verleihung des Oskar Kokoschka-Preises 2012 an Yoko Ono
Einladung
Verleihung des Oskar Kokoschka-Preises 2012 an Yoko Ono
Zeitungsausschnitt
Die Verhundertwasserung der Welt
Brief
Korrespondenz Waltraud Seidlhofer, VALIE EXPORT
Seidlhofer, Waltraud
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
A woman speaks the lectures, seminars, and interviews of Anaïs Nin
Nin, Anaïs
[VEC.000.001.K] - Bewegte Bilder über sich bewegende Personen
Kuration
Expanded Cinema
Seit 1968 entwickelt VALIE EXPORT Expanded Cinema-Aktionen, die gleichermaßen eine aktive Leinwand und ein aktives Publikum voraussetzen und durch die technischen Möglichkeiten das Blickfeld so öffnen, dass sie das Kino und das Medium selbst als eigenständige Einheit auflösen. „Es ging im Expanded Cinema, dem erweiterten Film, darum, mit dem Medium auch Machtstrukturen darzustellen und aufzubrechen, wie man dazumal sagte: zu decodieren, zu dekonstruieren.“ VALIE EXPORT in Austria im Rosennetz, Der Standard, 18.10.1996 Die Zusammenstellung der Vitrine mit Werkcharakter Expanded Cinema 1 und Materialien zu filmischen, aktionistischen und technologischen Überlegungen zum erweiterten Leinwandbegriff gibt Einblick in diese künstlerische Beschäftigung.
[VEC.004.612] - Voice & Void - Vorträge
Kuration
Die Stimme als Medium
VALIE EXPORTs Auseinandersetzung mit der Stimme als Medium, als Informationsträgerin und als Politikum begleitet sie seit den 1960er Jahren und hat in verschiedenen, von der Künstlerin definierten, Formaten Umsetzungen gefunden: als Mehrkanal-Videoinstallation, als Körper-Kommunikations-Aktion und erweiterter Film, als Performance, bis hin zu einem intermedialen Bühnenstück. Mittels Skizzen, Notizen und Katalogbeiträgen dokumentiert die Auswahl einen Zeitraum von ungefähr 40 Jahren. Inhaltlich geht es um die Macht der Stimme, ge- und missbraucht von Personen in einflussreichen (politischen) Positionen. Nicht zuletzt aber auch um die Selbstermächtigung der Frau, die ihre Stimme erhebt um sich für ihre Anliegen und Forderungen Gehör zu verschaffen und über sich selbst zu bestimmen.
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Theoretische Positionen zur konkreten Poesie Texte und Bibliographie
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Arte povera Manifeste, Statements, Kritiken
Information
VALIE EXPORT - Bevægelses Imaginationer / Program for Kvindeudstillingen på Charlottenburg
Brief
Korrespondenz Gerhard Jaschke, Susanne Schwinghammer
Jaschke, Gerhard; Schwinghammer, Susanne
[VEC.001.041] - Starre Identität
Fotografie (Studie, Dokumentation)
Starre Identität
VALIE EXPORT
Zeitungsausschnitt
Junger Film: 2. Maraisiade. Radau, Protest
Gray, Eleonora
[VEC.004.749] - VALIE EXPORT. Forschung - Archiv - Werk
Einladung
VALIE EXPORT. Forschung - Archiv - Werk
[VEC.004.484] - Das Reale und sein Double: Der Körper
Kuration
Virtuelle Körper
Basierend auf ihrer umfangreichen Materialiensammlung zur Geschichte des Körpers hat VALIE EXPORT in den 1990er Jahren ein essayistisches Drehbuch für einen Dokumentarfilm entwickelt, das sich von der Kultur-, Kunst- und Wissenschaftsgeschichte über Künstliche Intelligenz und die Dimensionen des Virtuellen bis ins Fiktionale und Literarische spannt. Im Drehbuchentwurf wurden diese Bausteine mit eigenen Arbeiten verwoben, denn die Beschäftigung mit Körperritualen und Einschreibungen in den Körper in einer Welt zunehmender Technisierung und Virtualisierung ist Gegenstand von VALIE EXPORTs künstlerischem Werk seit den 1960er Jahren bis heute. Das Drehbuch Der virtuelle Körper. Vom Prothesenkörper zum postbiologischen Körper sollte im Rahmen der ORF Kunststücke umgesetzt werden und konnte trotz jahrelanger Vorarbeiten aus budgetären Gründen nicht realisiert werden. Nun liegt dieses Skript, ergänzt durch eine umfassende editorische Bearbeitung vor: ein Projekt, welches das VALIE EXPORT Center Linz in Kooperation mit dem Neuen Berliner Kunstverein und VALIE EXPORT realisieren konnte.
Brief
Korrespondenz VALIE EXPORT, Ed Sommer
VALIE EXPORT
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Zeitschrift
Bühne hier spielt das Leben
[VEC.001.445] - SELBSTBILDNIS MIT 2 HOCHHÄUSER I II [sic!]
Fotografie (Studie, Dokumentation)
SELBSTBILDNIS MIT 2 HOCHHÄUSER I II [sic!]
VALIE EXPORT
[VEC.001.268] - Stiegenbett
Fotografie (Studie, Dokumentation)
Stiegenbett
VALIE EXPORT
[VEC.005.006] - KUNST MIT EIGEN-SINN. International exhibition of contemporary art by women in t
Kuration
Die Künstlerin als Kuratorin
VALIE EXPORT hat sich in ihren kollaborativ-kuratorischen Projekten mit der Sichtbarmachung von Künstlerinnen aus allen Sparten beschäftigt. Zwei Beispiele dafür sind MAGNA. Feminismus: Kunst und Kreativität. Ein Überblick über die weibliche Sensibilität, Imagination, Projektion und Problematik, suggeriert durch ein Tableau von Bildern, Objekten, Fotos, Vorträgen, Diskussionen, Lesungen, Filmen, Videobändern und Aktionen, zusammengestellt von VALIE EXPORT, 1975 und Kunst mit Eigen-Sinn. Aktuelle Kunst von Frauen, 1985 iniziiert von VALIE EXPORT und gemeinsam mit Silvia Eiblmayr als Ko-Kuratorin im Museum des 20. Jahrhunderts (heute Belvedere 21) umgesetzt. Beide Ausstellungen stellen nach wie vor Meilensteine in der künstlerischen und sozialen Geschichte der Frauen dar.
Zeitungsausschnitt
Nicht genügend und positiv
Schober, Hertha
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Zeitschrift
Tip Berlin : 14 Tage Stadt. Kultur. Programm
Ausstellungskonzeption / -organisation
Coverentwurf; Fotografie
Interview
[Interview VALIE EXPORT]
VALIE EXPORT
Exzerpt
[Michael Powell ...]
VALIE EXPORT
[VEC.001.104] - ohne Titel
Fotografie (Studie, Dokumentation)
ohne Titel
VALIE EXPORT
[VEC.001.129] - Aufstellung
Fotografie (Studie, Dokumentation)
Aufstellung
VALIE EXPORT
Telefax
Korrespondenz Silvia Eiblmayr, VALIE EXPORT
Eiblmayr, Silvia
Zeitschriftenausschnitt
Unsichtbare Gegner
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Zeitschrift
Artecontexto arte cultura nuevos medios revista trimestral = Artcontext
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Video-visions a medium discovers itself
Price, Jonathan
Brief
Korrespondenz Christine Domkowski, VALIE EXPORT
Domkowski, Christine
[VEC.005.423] - Vorschlag eines Konzeptes für einen internationalen Kongress im Rahmen der EXPO:
Exposé
Vorschlag eines Konzeptes für einen internationalen Kongress im Rahmen der EXPO: Das Bild der Frau in der Kunstgeschichte
VALIE EXPORT
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Macht und Fürsorge das Bild der Mutter in zeitgenössischer Kunst und Wissenschaft [... erscheint anlässlich der Ausstellung 'Macht und Fürsorge - das Bild der Mutter in der Zeitgenössischen Kunst' in der Trinitatiskirche Köln (21. 08. - 16. 10. 1999)] eine Initiative des Siemens Kulturprogramms
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Vorträge und Reden
Helmholtz, Hermann von
[VEC.000.002.K] - Bewegte Bilder über sich bewegende Personen
Fotoausdruck
Bewegte Bilder über sich bewegende Personen
VALIE EXPORT
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Das aktuelle Lexikon der Video-Praxis das Nachschlagewerk für den Videofilmer
Huber, Michael
Telefax
Korrespondenz VALIE EXPORT, Anna Daučíková
Daučíková, Anna
Ausstellungskonzeption / -organisation
FRANCA SACCHI
Pressespiegel
Das Brot der frühen Jahre
Grzonka, Patrizia
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Videokunst in Deutschland 1963 - 1982 Videobänder, Videoinstallationen, Video-Objekte, Videoperformances, Fotografien [Ars Viva 82/83] [eine Dokumentation des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie Kölnischer Kunstverein, 6. Juni bis 18. Juli 1982 ... Nationalgalerie Berlin, Staatliche Museen Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Ende Januar bis Anfang März 1983]
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
You will never know what will happen next die Sammlung des Lentos 1900 - 2010 11 Räume, 11 Jahrzehnte, 11 Interventionen