Login

Startseite

Notizbuch
[Rezept-/ Notizbuch]
VALIE EXPORT
Fotografie (Studie, Dokumentation)
ohne Titel
VALIE EXPORT
Postkarte
Korrespondenz Joëlle Thomas, VALIE EXPORT
Thomas, Joëlle
Zeitungsausschnitt
Tierquälerin Waltraud Höllinger alias Valie Export, eine gebürtige Linzerin, verurteilt
Posch, Fritz
[VEC.001.061] - Zwiespalt
Fotografie (Studie, Dokumentation)
Zwiespalt
VALIE EXPORT
Zeitungsausschnitt
Valie Export als Kulturexport
Deissen, Eva
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Das öffentliche Bild [Vortrag im Kunstmuseum Bern um 9, herausgegeben anlässlich der Filmvorführung "Les images de la guerre"]
Virilio, Paul
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
The women who knew too much Hitchcock and feminist theory
Modleski, Tania
[VEC.001.429] - A 02
Fotografie (Studie, Dokumentation)
A 02
VALIE EXPORT
Vertrag
A G R E E M E N T [Entwurf]
VALIE EXPORT
Brief
Korrespondenz VALIE EXPORT, Otto Mühl
VALIE EXPORT
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Bitter fame a life of Sylvia Plath
Stevenson, Anne
[VEC.005.006] - KUNST MIT EIGEN-SINN. International exhibition of contemporary art by women in t
Kuration
Die Künstlerin als Kuratorin
VALIE EXPORT hat sich in ihren kollaborativ-kuratorischen Projekten mit der Sichtbarmachung von Künstlerinnen aus allen Sparten beschäftigt. Zwei Beispiele dafür sind MAGNA. Feminismus: Kunst und Kreativität. Ein Überblick über die weibliche Sensibilität, Imagination, Projektion und Problematik, suggeriert durch ein Tableau von Bildern, Objekten, Fotos, Vorträgen, Diskussionen, Lesungen, Filmen, Videobändern und Aktionen, zusammengestellt von VALIE EXPORT, 1975 und Kunst mit Eigen-Sinn. Aktuelle Kunst von Frauen, 1985 iniziiert von VALIE EXPORT und gemeinsam mit Silvia Eiblmayr als Ko-Kuratorin im Museum des 20. Jahrhunderts (heute Belvedere 21) umgesetzt. Beide Ausstellungen stellen nach wie vor Meilensteine in der künstlerischen und sozialen Geschichte der Frauen dar.
[VEC.001.103] - 3 Figurationszeichen / 3 Konfigurationszeichen
Fotografie (Studie, Dokumentation)
3 Figurationszeichen / 3 Konfigurationszeichen
VALIE EXPORT
Zeitungsausschnitt
Direkte Kunst
T. L. [Kürzel]
Zeitschriftenausschnitt
The Exe and The Asshole. Otto Muehl and The Extremes of Vienna
Conrad, Tony
Information
Vor und Zurück. Videos aus dem Kunstmuseum & von Gästen
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Momentos estelares la fotografía en el siglo XX
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Zeitschrift
Anbruch österreichische Zeitschrift für Musik
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Stephen Hawkings kurze Geschichte der Zeit ein Wissenschaftler und sein Werk
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Das Buch von der Stadt der Frauen
Christine de Pisan
[VEC.004.668] - Edition EIKON. Thomas Ruff | nudes ap 14
Information
Edition EIKON. Thomas Ruff | nudes ap 14
Zeitungsausschnitt
Die schönste Wut nützt nichts
Spies, Hansjörg
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Schwere-los Skulpturen Sepp Auer... [... anläßlich der Ausstellung "Schwere-los" in der OÖ. Landesgalerie vom 5.12.1996 bis 2.2.1997 und im Museum Ludwig in Budapest vom 6.3. bis 6.4.1997]
[VEC.004.723] - ROAD*REGISTERS. Aufzeichnungen mobiler Lebenswelten
Einladung
ROAD*REGISTERS. Aufzeichnungen mobiler Lebenswelten
[VEC.004.484] - Das Reale und sein Double: Der Körper
Kuration
Virtuelle Körper
Basierend auf ihrer umfangreichen Materialiensammlung zur Geschichte des Körpers hat VALIE EXPORT in den 1990er Jahren ein essayistisches Drehbuch für einen Dokumentarfilm entwickelt, das sich von der Kultur-, Kunst- und Wissenschaftsgeschichte über Künstliche Intelligenz und die Dimensionen des Virtuellen bis ins Fiktionale und Literarische spannt. Im Drehbuchentwurf wurden diese Bausteine mit eigenen Arbeiten verwoben, denn die Beschäftigung mit Körperritualen und Einschreibungen in den Körper in einer Welt zunehmender Technisierung und Virtualisierung ist Gegenstand von VALIE EXPORTs künstlerischem Werk seit den 1960er Jahren bis heute. Das Drehbuch Der virtuelle Körper. Vom Prothesenkörper zum postbiologischen Körper sollte im Rahmen der ORF Kunststücke umgesetzt werden und konnte trotz jahrelanger Vorarbeiten aus budgetären Gründen nicht realisiert werden. Nun liegt dieses Skript, ergänzt durch eine umfassende editorische Bearbeitung vor: ein Projekt, welches das VALIE EXPORT Center Linz in Kooperation mit dem Neuen Berliner Kunstverein und VALIE EXPORT realisieren konnte.
Pressespiegel
Verwirrung um Kokoschka-Preis
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Differenz Eiblmayr, Export, Moser, Peskoller, Steixner, Schlegel, Schnell, Wibmer [ein Projekt des Institutes für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck]
Interview
Die Gesellschaft wird nackt. Florian Rötzer und Sara Rogenhofer sprachen mit Valie Export
Rogenhofer, Sara; Rötzer, Florian
[VEC.001.425] - B 02 und B 03
Fotografie (Studie, Dokumentation)
B 02 und B 03
VALIE EXPORT
Einladung
Rupertinum Fotopreis 1999
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Katalog / Internationale Münchner Filmwochen GmbH 23. Juni - 1. Juli 1984 = Catalogue
Telefax
Korrespondenz Esther Reguira, VALIE EXPORT
Reguira, Esther
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Zeitschrift
Akzente Zeitschrift für Literatur
Brief
Korrespondenz Ulrike Lehmann, Kunstverein Konstanz
Lehmann, Ulrike
Zeitungsausschnitt
Wieder Tumulte bei Jungfilmern
Gray, Eleonora
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Bertolt Brecht and the theory of media
Mueller, Roswitha
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Making worlds 53rd international art exhibition - 53. esposizione internazionale d'arte la Biennale di Venezia
Zeitungsausschnitt
Die Praxis sträubte sich
Steiner, Ulrike
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Die fatalen Strategien
Baudrillard, Jean
Zeitungsausschnitt
Weibel, Valie und das "Volksempfinden“
Sterk, Robert
Telefax
Korrespondenz Susanne Schwinghammer, Harald Szeemann
Schwinghammer, Susanne; VALIE EXPORT
[VEC.002.310] - [Salzburg / Hamburg Sommerakademie]
Lehrveranstaltung
[Salzburg / Hamburg Sommerakademie]
VALIE EXPORT
Brief
Korrespondenz VALIE EXPORT, Manfred Leve
VALIE EXPORT
Brief
Korrespondenz Kristine Stiles, VALIE EXPORT
Stiles, Kristine
Interview
Die Gesellschaft wird nackt. Florian Rötzer und Sara Rogenhofer sprachen mit Valie Export
Rötzer, Florian; Rogenhofer, Sara
VEC_BUCH Sujet GOLD_300_1200pxfinal
Buch
Wendepunkte und Kontinuitäten Zäsuren der demokratischen Entwicklung in der österreichischen Geschichte
Brief
Korrespondenz Kaspar Koenig, VALIE EXPORT
Koenig, Kaspar
[VEC.000.001.K] - Bewegte Bilder über sich bewegende Personen
Kuration
Expanded Cinema
Seit 1968 entwickelt VALIE EXPORT Expanded Cinema-Aktionen, die gleichermaßen eine aktive Leinwand und ein aktives Publikum voraussetzen und durch die technischen Möglichkeiten das Blickfeld so öffnen, dass sie das Kino und das Medium selbst als eigenständige Einheit auflösen. „Es ging im Expanded Cinema, dem erweiterten Film, darum, mit dem Medium auch Machtstrukturen darzustellen und aufzubrechen, wie man dazumal sagte: zu decodieren, zu dekonstruieren.“ VALIE EXPORT in Austria im Rosennetz, Der Standard, 18.10.1996 Die Zusammenstellung der Vitrine mit Werkcharakter Expanded Cinema 1 und Materialien zu filmischen, aktionistischen und technologischen Überlegungen zum erweiterten Leinwandbegriff gibt Einblick in diese künstlerische Beschäftigung.
[VEC.004.612] - Voice & Void - Vorträge
Kuration
Die Stimme als Medium
VALIE EXPORTs Auseinandersetzung mit der Stimme als Medium, als Informationsträgerin und als Politikum begleitet sie seit den 1960er Jahren und hat in verschiedenen, von der Künstlerin definierten, Formaten Umsetzungen gefunden: als Mehrkanal-Videoinstallation, als Körper-Kommunikations-Aktion und erweiterter Film, als Performance, bis hin zu einem intermedialen Bühnenstück. Mittels Skizzen, Notizen und Katalogbeiträgen dokumentiert die Auswahl einen Zeitraum von ungefähr 40 Jahren. Inhaltlich geht es um die Macht der Stimme, ge- und missbraucht von Personen in einflussreichen (politischen) Positionen. Nicht zuletzt aber auch um die Selbstermächtigung der Frau, die ihre Stimme erhebt um sich für ihre Anliegen und Forderungen Gehör zu verschaffen und über sich selbst zu bestimmen.